Architektur macht Schule mit der Sekundarschule Horn
Die besondere historische Bausubstanz, die aktuellen städtebaulichen und soziodemographischen Entwicklungen bilden die Kulisse für die Lebenswelt der Jugendlichen. Diesen wahrzunehmen und zu erkunden ist die Grundlage für archtekturpädagogische Maßnahmen, die zu einer Mitgestaltung führen soll. Die Themen sind Demokratie + Architektur zwischen historischer Bausubstanz und Stadtentwicklung, das die Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse begeistert
Beteiligung von Jugendlichen an der Stadtgesellschaft
In Horn sind wir mit der Sekundarschule einmal die Woche im Stadtraum unterwegs und arbeiten zu den Themen Historischer Stadtkern, Demokratie und zu dem Themen, die Jugendliche interessieren. Es geht darum, dass sich die Bürger von Morgen in die Stadtgesellschaft einbringen, es geht um demokratische Strukturen und Meinungsäußerung und Beteiligung von 15 Jugendlichen im Alter von 15-16 an der Stadtgesellschaft. Insbesondere die demokratische Mitwirkung benötigt Sachkunde und das Wissen um Prozesse und das Erfahren der Selbstwirksamkeit in der eigenen Lebenswelt. Das Begreifen der Architektur der historischen Altstadt Horn soll aus diesem Grund Grundlage sein für Impulse, die in die politische Mitgestaltung hineinwirken. Dabei werden Jugendliche aufgefordert, ihre gebaute Umwelt zu verstehen, zu beschreiben und zu erkennen.
Kooperationspartner: Sekundarschule Horn Bad Meinberg
http://skhbm.de/ueber-uns/
Die im Schuljahr 2013/14 gegründete Sekundarschule Horn-Bad Meinberg ist eine Ganztagsschule des längeren gemeinsamen Lernens für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 5 bis 10, die auf ein selbständiges und sozial verantwortliches Leben vorbereitet.
Programm Architektur macht Schule der AKNW
https://www.architektur-macht-schule.de/
Architektur, Wohnen, Stadtentwicklung, Landschaftsplanung – das sind Themen, die sich bisher nur selten in Stundenplänen an unseren Schulen finden. Es sind gleichzeitig aber auch Themen, mit denen Kinder und Jugendliche jeden Tag in Berührung kommen – meistens, ohne es zu merken. Ziel der Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen ein Gespür für die Qualität ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und damit langfristig das öffentliche Bewusstsein für Baukultur zu schärfen.