Mamre Patmos Schule
Durch die Initiative der Lehrer wurde mit der Mamre-Patmos-Schule eine neue integrative Schule für 250 Schülergebaut – mit einem in Deutschland einzigartigen Konzept. Sowohl baulich als auch pädagogisch wurde die Trennung zwischen den ehemaligen Schulen und die Trennung nach Behinderungsarten aufgehoben: Die Pädagogen wollten die einstige „Etikettierung“ der Schüler aufheben. Heute bieten die Gebäude den vielfältigen und besonderen Bedürfnissen ihrer Schüler ein Zuhause und gewähren Raum zum Lernen, Spielen und Leben.
Das architektonische und das pädagogische Konzept waren von Anfang an nicht zu trennen. Die Initiative der Lehrer hat maßgeblich zum Neubau der Schule geführt: Ihre Beteiligung in den wöchentlichen Baukreisen während der ganzen Planungs- und Bauphase übersetzte das neue pädagogische Konzept in gebauten Raum. Den Lehrkräften ist es wichtig, in der Schule eine beschützende Umgebung zu schaffen – die Kinder brauchen auch ein Zuhause. Die unterschiedlichen Räume und Klassenzimmer helfen den Kindern bei der Orientierung, ein Blick durch die Glasfassaden holt die Jahreszeiten in die Klassenräume, die liebevolle Atmosphäre und schöne, farbige Gestalt der Schule ist in ganz Bielefeld und darüber hinaus bekannt.
Als Architekten wurden wir am Schulalltag beteiligt und hospitierten während gesamten Planungs- und Bauphase regelmäßig im Unterricht. Durch diese intensive Zusammenarbeit entstand ein Schulgebäude, für das es kein Vorbild gab. Noch heute besteht ein guter Kontakt zur Schule, die im Jahr 2002 fertig gestellt wurde.
Förderschulneubau für 250 Schüler
Bauherr: v.Bodelschwinghsche Anstalten Bethel
Planung: ARGE alberts.architekten + Assmann
Fertigstellung: Bauabschnitt I, mit 12 Klassen und einem Schulforum, August 2000 Bauabschnitt II, mit 9 Klassen, August 2002, Sanierung des Altbaus, August 2002
Baukosten: Bauwerkskosten (KG 300+400) = 9.250.000 Euro