Moderation und Partizipation
Seit 135 Jahren finden wohnungslose Männer in dem Gebäude eine Herberge sowie Hilfestellung bei der Arbeits- und Wohnungssuche. Die Bewohner sind hier vom Stadtviertel geduldet. Doch wie wandelt man Duldung in Akzeptanz um? In einem breit angelegten Beteiligungsprozess entwickeln wir ein gemeinsames Konzept des Miteinanders, erarbeiten Quartiersfunktionen für einen Standort der Wohnungslosenhilfe.
Quartiersentwicklung lebt von neuen Ideen! Diese sollen auf Herausforderungen unserer Städte und Gemeinden ausgerichtet sein. Gemeinschaftsorientierte Aspekte werden dabei immer öfter thematisiert, erscheinen als neue Mosaiksteine des Lokalen, die zusammen mit weiteren technologischen Möglichkeiten ein Wohnviertel zu einem „Quartier 2.0“ machen können. In einem Moderationsprozess begleiten wir Bewohner, Mitarbeiter und Nachbarn vom Kick-off über die Ideenwerkstatt hin zum Bauausschuss. Denn wir wissen: Nur Beteiligung führt zu Akzeptanz.
Projekttyp: Partizipatives Verfahren zwecks Umbau
Gebäudetyp: Obdachlosenhilde
Standort: Hildesheim
Projektzeitraum: 2015 – 2016